english

Dante Gabriel Rossetti

London 1828 - London 1882


Dante Gabriel Rossetti wird am 12. Mai 1828 in London geboren. Sein Vater, der aus Italien geflohen war, ist Professor am King's College, seine Mutter Lehrerin. So erhält Rossetti eine glänzende Schulbildung und bereits sehr früh Zeichenunterricht. 1842 schreibt er sich an der der Kunstakademie Cary's Academy ein. Sie gilt als Sprungbrett für die Royal Acadamy.
Bereits vier Jahre später wird er an der Royal Academy aufgenommen. Da der Unterricht nicht seinen Vorstellungen entspricht, bittet er 1848 den Maler Ford Madox Brown sein Lehrer zu werden. Da auch er auf die konventionellen akademischen Lehrmethoden zurückgreift, distanziert sich Rossetti als Schüler von ihm, bleibt ihm jedoch als Freund weiterhin verbunden. Anfangs unentschlossen, ob er sich der Malerei oder der Dichtung widmen soll, entscheidet er sich durch den Einfluß seiner Freunde William Holman Hunt und John Everett Millais für die Malerei.
Sie teilen die Auffassung über die traurige Verfassung der britischen Kunst und nennen sich fortan die "Präraffaeliten", um ihre Distanzierung von dem herrschenden Trend der Nachahmung Raffaels programmatisch zu betonen.
Unter dem Kürzel PRB gründen sie mit vier weiteren Freunden, darunter Rossettis Bruder, die "Präraffaelitsche Bruderschaft".
Zunächst rufen die entstehenden Werke große Begeisterung hervor, doch als die Presse den programmatischen Hintergrund erfährt, folgen heftige Kritikwellen, die Rossetti in Depressionen stürzen. Ab 1852 beginnt sich die PRB aufzulösen.

1858 malt er in Zusammenarbeit mit eingen anderen jungen Künstlern den Sitzungssaal der Oxford University Union mit Szenen der Artussage aus. Dante Gabriel Rossetti gibt ab 1860 die Ölmalerei auf und erstellt hauptsächlich Aquarelle im Kleinformat, die sich Dank des wohlwollenden Kritikers John Ruskin, den er bereits 1854 kennenlernt, gut verkaufen.
Im Jahr 1860 heiratet er sein langjähriges (seit 1850) Modell Elizabeth Eleanor Siddal. Bis zu ihrem Selbstmord 1862 gilt das präraffaelitische Frauenideal als seine Muse und als Quelle seiner Inspiration. Noch im selben Jahr zieht er nach Chelsea.
Zwischen 1871 und 1874 lebt und arbeitet er im Landhaus seines engen Freundes William Morris, mit dessen Frau er eine Affäre hat. Er zählt zu den ungewöhnlichsten Malern des 19. Jahrhunderts.
Durch seine Arbeitsmethoden hebt er sich deutlich von der Präraffelitischen Bewegung ab, er zeigt kein Interesse an der genauen Ausführung von Details, vermeidet komplizierte Hintergründe und hat eine Abneigung gegen Landschaften, deshalb entscheidet er sich hauptsächlich für mythologische oder literarische Motive, jedoch ohne narratives Moment.
1872 erleidet er einen Nervenzusammenbruch und unternimmt einen Suizidversuch.
Am 9. April 1881 stirbt Dante Gabriel Rossetti infolge von langjährigem exzessivem Drogenkonsum während eines Urlaubaufenthaltes in Birchington-on-Sea bei Kent.


Gustav Klimt - Zwei Studien eines sitzenden Halbaktes nach links
Gustav Klimt
Zwei Studien eines sitzenden Halbaktes nach links
10.800 €
Detailansicht
Franz Xaver Simm - Am Aussichtsplatz
Franz Xaver Simm
Am Aussichtsplatz
8.000 €
Detailansicht
Eduard (Edward Jakob) von Steinle - Heilige Familie mit Johannesknaben
Eduard (Edward Jakob) von Steinle
Heilige Familie mit Johannesknaben
4.500 €
Detailansicht
  - Erinnerungsalbum des Vizeadmirals A. W. Berger

Erinnerungsalbum des Vizeadmirals A. W. Berger
4.000 €
Detailansicht
Albert Flamm - Badende Frauen am Golf von Neapel
Albert Flamm
Badende Frauen am Golf von Neapel
4.000 €
Detailansicht
Eberhard Emminger - Der Rhein von Mainz bis Bonn
Eberhard Emminger
Der Rhein von Mainz bis Bonn
2.700 €
Detailansicht
Eduard Ille - Lampart's zweites lebendiges Bilderbuch mit beweglichen Figuren
Eduard Ille
Lampart's zweites lebendiges Bilderbuch mit beweglichen Figuren
2.400 €
Detailansicht
Albert Kappis - Am Comer See (Lecco)
Albert Kappis
Am Comer See (Lecco)
2.500 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil

image
Max Beckmann
Startpreis: 800 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt